Herzlich Willkommen auf der Internetseite der
Bauernschule Hohenlohe e.V.
Brotbackkurse
Die gut besuchten Backkurse mit Karl Kirmeier werden dieses Jahr weitergehen.
Wie die vergangenen Jahre finden sie unter dem Vordach bei Inge Kircher statt.
Weil dafür Wetter und Jahreszeit stimmen sollten, nennen wir jetzt noch keinen Termin.
Wer Interesse hat, setze sich bitte umgehend mit ihr in Verbindung; sie wird sich dann melden, wenn es einen geeigneten Termin gibt.
Ihre Anschrift: Inge Kircher, Mittlerer Weiler 3, 74613 Öhringen-Büttelbronn,
Tel. : 07941-2975, E-Mail: inge.kircher (at) t-online.de
BIOLOGISCH-DYNAMISCHE HAUSGÄRTNERGRUPPE
Thema: Das biologisch-dynamische Hornkieselpräparat; Herstellung
und Ausbringung.
Zeit: Samstag, 14. Mai 2022, 14:30 Uhr
Ort: Garten der Familie Ziegler-Blumenstock, Honigbergweg 7,
74599 Wallhausen-Schainbach
Dieses Mal geht es um das biologisch-dynamische Hornkiesel
Präparat, welches wir nach Vorgaben R. Steiners eine Stunde lang
rühren und danach ausbringen. Währenddessen kommt es zum
Austausch über die Hintergründe, Erfahrungen und Wirkungen des
Präparates.
Hausgärtnerische Fragen und Themen können gerne zur Diskussion
mitgebracht werden.
Bitte ein Gefäß mitbringen, damit das Präparat für den eigenen Garten
mitgenommen werden kann!
Es sind zumindest zwei weitere Treffen in diesem Jahr geplant.
Die Bauernschule fing im März 2013 mit einer Reihe von Vorträgen,
Demonstrationen und gemeinsamen Arbeiten zum Thema „biologisch-
dynamisches Gärtnern“ an, welche mehrmals im Jahr stattfinden. Wer
seinen Garten im Einklang mit der Natur pflegen will, sollte sich in Theorie
und Praxis der Methoden einarbeiten.
Anmeldung nicht nötig!
Auszeit für Frauen
Wer Interesse an einer „Auszeit für Frauen“ hat, setze sich bitte umgehend mit Inge Kircher in Verbindung;
sie wird sich dann melden, wenn es einen geeigneten Termin gibt.
Ihre Anschrift: Inge Kircher, Mittlerer Weiler 3, 74613 Öhringen-Büttelbronn,
Tel. : 07941-2975, E-Mail: inge.kircher (at) t-online.de
Mitgliederversammlung
Sobald wir unsere Vereinssatzung überarbeitet und die technischen Voraussetzungen geschaffen haben, werden wir unsere Mitglieder zu einer – dann wohl nur digital möglichen – Mitgliederversammlung 2022 einladen. Dazu wird es dann einen formvollendeten postalischen Brief mit Tagesordnung und schriftlichem Satzungsentwurf geben. Dies kann zeitnah erfolgen, so dass wir unsere Freunde bitten, sich auf eine baldige Einladung einzustellen.
Autoregulative pH-Wert-Normalisierung des Bodens -
ein biologisch-dynamisches Projekt der Bauernschule
Aufgrund von Mitteln aus der Erbschaft von Dr. med. dent. Hermann Walter Hoffmeister,
Stuttgart, wurde ein biologisch-dynamisches Bodenprojekt eingerichtet, bei welchem die
autoregulative pH-Wert-Normalisierung bearbeitet wurde. Für den Versuch wurden zwei
Standorte ausgewählt: ein biologisch-dynamischer Gärtnerhof im Allgäu und ein
Waldstandort, wo noch nie gekalkt wurde. Der Versuch wurde in vier Wiederholungen
geführt. Als Referenz dienten je eine Variante ohne Behandlung und eine mit normaler
Kalkung. Daneben gab es Varianten mit biologisch-dynamischen Anwendungen, EM und
Elektrolyten. Im Allgäu normalisierte sich der pH-Wert nach Kleegras und einer
Kompostdüngung über alle Behandlungsvarianten. Im Wald entwickelte sich nur die Variante
mit dem Elektrolyten zu höheren pH-Werten, und das über alle untersuchten Bodentiefen.
Man muss den Eindruck haben, dass – wie vermutet – Atmungsvorgänge im Boden eine
größere Rolle im Boden spielen als der Kalk. - Ein schriftlicher Bericht ist in Vorbereitung.
Nach Veröffentlichung wird es auch eine Bauernschultagung zum Thema geben.